Ein Bewusstsein dafür das nicht alle Nutzer Online-Inhalte uneingeschränkt wahrnehmen können existiert seit langem. Allerdings tun sich vor allem Social Media Plattformen damit schwer ihre Feeds und Websites barrierefrei oder zumindest barrierearm zu gestalten.
Neben dem moralischen Aspekt ruft auch der wirtschaftliche zur Handlung auf: Über 350.000 Menschen in Deutschland alleine sind sehbehindert. Ein beachtlicher Teil der potenziellen Zielgruppe der von Firmen, deren Websites oder Posts nicht barrierefrei sind, einfach ignoriert wird.
Angebote wie die Initiative #BarrierefreiPosten sensibilisieren für das Thema und geben Hilfestellung bei der Umsetzung.